Die Trauben für unseren „neuen“ Ortswein-Spätburgunder stammen aus der Bodenheimer Spitzenlage „Burgweg“, die bereits im Jahr 1364 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Das Besondere an diesem Weinberg ist seine Beschaffenheit - mit einem hohen Kalkgehalt im Verbund mit der eher leichten und sandigen Auflage. Und da Burgunderreben gerne warme Füße („pieds chauds“) haben, eignet sich der Burgweg perfekt für unseren Spätburgunder. Der anlehmige Sand hat die Eigenschaft, sich schnell zu erwärmen und die Trauben zu einer gleichmäßigen Reife zu führen. Der hohe Anteil gelösten Kalks gibt den Weinen den mineralischen Schliff und die ätherische Eleganz.
Die Aromen nach dunklen Waldfrüchten paaren sich mit dem feinwürzigen Duft der französischen Tonneaux. Trotz der Aromenfeinheit besitzt der Wein ein ausgeprägtes mineralisches Gerüst, das auf den hohen Kalkanteil im Boden hinweist und den Wein fest und prägnant erscheinen lässt.
Der VDP klassifiziert die Lagen seiner Mitglieder und teilt die besten in „Grosse Lagen“ und „Erste Lagen“ ein. Daher trägt seit dem Jahrgang 2018 der Bodenheim Spätburgunder die Klassifikation VDP.AUS ERSTEN LAGEN, da nur Trauben aus klassifizierten Ersten und Großen Lagen in diesen Wein kommen.
Weingut Spanier-Gillot GbR
Qualitätswein aus Rheinhessen, Deutschland
Rotwein
Flaschengröße: 0,75L
Enthält Sulfite
Alk: 13,5 % VOL.
Geschmack: trocken
Verschluss: Naturkork
DE-ÖKO-039